
5. Anhang
Autorinnen und Autoren
Ein besonderer Dank geht an alle Autorinnen und Autoren dieser Publikation für ihre engagierte und unkomplizierte Mitarbeit:
Dr. med. Klaus Bally
Facharzt für Allgemeine Innere Medizin, Lehrbeauftragter am Institut für Hausarztmedizin der Universität Basel
Verena Berchtold-Ledergerber, dipl. Psych. FH/SBAP
Dozierende und Forschungsprojektleiterin an den Zürcher Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (ZHAW), Dep. Angewandte Psychologie, Zürich
lic. phil. Gertrud Hofer
Zürcher Hochschulen für Angewandte Wissenschaften, Winterthur
Prof. Dr. med. Walter E. Haefeli
UniversitätsKlinikum Heidelberg – Medizinische Klinik, Abteilung Klinische Pharmakologie & Pharmakoepidemiologie
André Karger, Master of Medical Education (MME)
Facharzt für Psychosomatische Medizin / Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Klinisches Institut für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universitätsklinikum Düsseldorf
Prof. Dr. med. Alexander Kiss
Chefarzt der Psychosomatischen Abteilung, Universitätsspital Basel
Prof. Dr. med. Reto W. Kressig
Chefarzt, Universitäres Zentrum für Altersmedizin, Felix-Platter-Spital, Basel
Prof. Dr. med. Wolf Langewitz
Leitender Arzt der Psychosomatischen Abteilung, Universitätsspital Basel
Dr. med. Pierre Loeb
Facharzt für Allgemeinmedizin, Psychosomatische und Psychosoziale Medizin SAPPM, Basel
Birgit Löber-Kraemer
Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Ärztekammer Nordrhein
Dr. Jacqueline Martin
RN, Leiterin Ressort Pflege/MTT, Universitätsspital Basel
Prof. Dr. Stella Reiter-Theil
Dipl.-Psych., Professorin für Medizin- und Gesundheitsethik, Ltg. Klinische Ethik, Universitätsspital Basel
Prof. Dr. med. Norbert Scherbaum
Direktor der Klinik für abhängiges Verhalten und Suchtmedizin, LVR-Klinikum Essen
Mathias Schlögl
Research Fellow, Universitäres Zentrum für Altersmedizin, Felix-Platter-Spital, Basel
Dr. Michael Schormann
Chefarzt der Abteilung für Gerontopsychiatrie und Psychotherapie, LVR-Klinik Bonn
Prof. Dr. David Schwappach, MPH
Wissenschaftlicher Leiter der Stiftung für Patientensicherheit, Zürich
lic. phil. Marina Sleptsova
Dolmetscherin an der Psychosomatischen Abteilung, Universitätsspital Basel
Prof. Dr. Rebecca Spirig
RN, Leiterin Zentrum Klinische Pflegewissenschaft am UniversitätsSpital Zürich und Professorin am Institut für Pflegewissenschaft der Universität Basel
Dr. med. Christian Wüthrich
Leitender Arzt Kinder- und Jugendpsychiatrie und Leiter der Kinderschutzgruppe, Universitätskinderklinik Bern
Für wertvolle Hinweise danken wir folgenden Personen:
Prof. Dr. iur. Christian Brückner
Basel
Prof. Dr. med. Dieter Conen
Präsident der Stiftung für Patientensicherheit, Buchs
stud. med. Martin Diebold
Basel
Prof. Dr. med. Jochen Gensichen
Institut für Allgemeinmedizin, Universitätsklinikum Jena
Viktor Krön
Facharzt für Psychiatrie, Ärztekammer Nordrhein
Dr. iur. Dirk Schulenburg, MBA
Justiziar, Ärztekammer Nordrhein
Dr. med. Johanna Sommer
Leiterin der Unité de recherche et d’enseignement en médecine de premier recours, Universität Genf
Redaktionskommission des Schweizer Leitfadens:
Dr. med. Hermann Amstad
Generalsekretär SAMW, Basel
Prof. Dr. med. et phil. Bernice Elger
Direktorin des Instituts für Bio- und Medizinethik der Universität Basel
lic. phil. Adrian Heuss
advocacy ag communication and consulting, Basel
Prof. Dr. med. Alexander Kiss
Chefarzt der Psychosomatischen Abteilung, Universitätsspital Basel
Prof. Dr. med. Wolf Langewitz
Leitender Arzt der Psychosomatischen Abteilung, Universitätsspital Basel
lic. iur. Michelle Salathé, MAE
stv. Generalsekretärin SAMW, Basel