
Good Practice – Überbringen schlechter Nachrichten
Good Practice – Schlechte Nachrichten überbringen (SPIKES-Modell)
Beschreibung: Gespräch eines Hausarztes, der einer Patientin die Diagnose einer chronischen Poliarthritis mitteilt. Im Gespräch werden Elemente des SPIKES-Modells (Baile) zur Überbringung schlechter Nachrichten demonstriert.
Zuordnung: Kapitel 3.4 – Schlechte Nachrichten überbringen
(Broschüre S.41 ff.)
Mitwirkende:
Experte: Prof. Dr. med. Jürgen in der Schmitten MPH, Facharzt für Allgemeinmedizin, Psychotherapeut und Palliativmediziner, tätig als niedergelassener Hausarzt
Zuordnung: Kapitel 3.4 – Schlechte Nachrichten überbringen
Good Practice – Schlechte Nachrichten überbringen
Beschreibung: Gespräch der behandelnden Ärztin des SAPV-Teams mit einer Patientin, die seit 4 Jahren an einem metastasierten Ovarialkarzinom leidet. Die Patientin befindet sich in der späten Terminalphase ihrer Erkrankung und verhält sich stark verleugnend bezüglich ihrer aktuellen Lebenssituation. Die Palliativmedizinerin spricht mit der Patientin über ihre Erkrankung und die begrenzte Prognose.
Zuordnung: Kapitel 3.4 – Schlechte Nachrichten überbringen
(Broschüre S.41 ff.)
Mitwirkende:
Expertin: Dr. med. Jaqueline Schwartz, Internistin, Hämatoonkologin, Palliativmedizinerin, stellvertretende Leitung im Interdisziplinären Zentrum für Palliativmedizin des UKD
Zuordnung: Kapitel 3.4 – Schlechte Nachrichten überbringen
< | Arzneimittel-Anamnese | ![]() |
Ansprechen heikler Themen: Häusliche Gewalt | > |